Die Bar & Club Kommission Zürich ist eine im Jahr 2011 gegründete Interessengemeinschaft von Kulturunternehmen, die im Zürcher Nachtleben tätig sind. Als Dachverband setzt sich der Verein für die Anliegen und Interessen der Zürcher Bars, Clubs sowie Eventveranstalter ein und vertritt diese gegenüber der Politik, Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit.
10. BCK Staff Day 2025
Am Dienstag, den 13. Mai heisst es ab 17 Uhr wieder BCK Staff Day und ab 19.30 laden wir wieder zum Social Event ein. Nachdem wir uns die letzten zwei Jahre am Wasser niedergelassen haben, freuen wir uns darauf den Staff Day und Social Event dieses Jahr im X-TRA, Haus der Musik durchzuführen. Inhaltlich wird es dieses Jahr um Kommunikation, Sexualisierte Gewalt, Strassenverkehrssicherheit, Barrending und den Konsum psychoaktiver Substanzen gehen.
Datum: 13.05.2025
Zeit: 17 bis 20 Uhr (ab 20 Uhr BCK Social Event)
Ort: X-TRA Haus der Musik, Limmatstrasse 118, 8005 Zürich
Teilnahme: Kostenlos
Anmelden: bis Freitag, den 09.05.2025, info@bckzh.ch oder unter dem folgenden Link: https://forms.gle/bWNhraTRB9kMkVRu8
BCK Jahresbericht 2024
Die Bar & Club Kommission blickt trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen, mit welchen unsere Mitglieder zu kämpfen haben, auf ein durchaus erfolgreiches dreizehntes Jahr zurück.
Zum immer beliebteren Angebot gehören die von der BCK organisierten Schulungen und Weiterbildungen, welche 2024 von über 200 Staff- und Security-Mitarbeitenden besucht worden sind. Erfreulich ist, dass wir 2024 zehn (!) neue Supporter und Gönner gewinnen konnten. Ein Zeichen dafür, dass die Arbeit der BCK nicht nur wahrgenommen, sondern auch zunehmend wertgeschätzt wird. Erfreulich war auch die reguläre Einführung der Mediterranen Nächte während den Sommerferien 2024. IMehr als 100 Betriebe nahmen 2024 diese Chance wahr. In Bezug auf das politische Engagement gab es gemeinsam mit den Mitgliedern der Gemeinderätlichen Gruppe Food, Bar, Club und Musik-Kultur auch 2024 verschiedene erfolgreiche Vorstösse, wie z.B. die Erweiterung der Aussenbestuhlung für Gastrobetriebe auf Parkplatzflächen direkt vor den Betrieben, sogenannte Parklets. Good News stellt auch der Aufbau einer kantonalen IG Zürcher Gastfreundschaft als Schnittstelle zwischen den Verbänden aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus im Kanton Zürich dar. Positives gibt es auch von unserem FINTA Netzwerk Königinnen der Nacht zu berichten – 2024 fanden drei Netzwerktreffen statt und eine Delegation beteiligte sich aktiv am Frauenstreik.
Doch es gab 2024 nicht nur gute Neuigkeiten, vor allem weil die wirtschaftlichen Herausforderungen für unsere Mitglieder zunehmen. Eine im Frühjahr 2024 erstmals schweizweit durchgeführte Erhebung der wirtschaftlichen Kennzahlen zeigte, dass im Vergleich zu 2018 der Prokopfumsatz im Jahr 2023 um bis zu 40% abnahm, im gleichen Zeitraum die Kosten aber auf allen Ebenen zugenommen haben. Weniger Einnahmen und gestiegene Kosten sind eine schwierige Konstellation, wenn es um die finanzielle Sicherheit von Nachtkulturunternehmen geht. Weshalb die grosse Frage ist, ob die Kultur der Nacht auch in Zukunft in einer immer teuer werdenden Realität noch selbstfinanziert existieren kann und ob es nicht zukünftig Unterstützung braucht, damit Zürich in der Nacht nicht verstummt. Diese Frage wird uns als Verein sicherlich in den nächsten Jahren noch begleiten.
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gute Musik, fette Bässe und eine tolle Stimmung gibt es in den Zürcher Clubs das ganze Jahr. Doch auch für unsere Mitglieder ist die Weihnachtszeit ganz was spezielles und Neujahr zählt natürlich zu den emotionalen Jahreshöhepunkten. Wir freuen uns darauf die nächsten Tage mit euch geniessen zu können und wünschen allen frohe Festtage, schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und tolle Stunden im Club oder in der Bar eurer Wahl. Auf ein Tanzfreudiges 2025!
Züri Tanzquartett das beliebte Geschenk – bevor es vergriffen ist
Seid ihr noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsgeschenk? Dann zögert nicht und sichert euch noch eines der letzten Exemplare des Züri Tanzquartett, bevor dieses vergriffen ist. Das Tanzquartett besteht aus 32 Karten, 32 Zürcher Clubs, lokalisiert gemäss ihrer geografischen Lage in der Stadt. Orte, die nicht nur Freude bereiten und das Tanzbein zum Schwingen bringen, sondern auch das kulturelle Angebot bereichern. Das beste am Züri Tanzquartett ist, dass von jedem verkauften Exemplar 10 Sfr. direkt in den Zürcher Nachtkulturfonds gehen. Welcher wohl zukünftig noch eine Rolle spielen wird, wenn es um die Förderung der Zürcher Nachtkultur geht. Kurzum: Das Züri Tanzquartett bietet ein Stück spielbare Geschichte des Zürcher Nachtlebens.
Bestell-Link: https://hiveclub.shop/collections/accessoires/products/tanz-quartett-bck-zurich

03.12.2024 WEITERBILDUNG RISIKOREICHER ALKOHOLKONSUM BEIM PERSONAL
Der Konsum von Alkohol ist in der Schweiz am Arbeitsplatz nicht verboten. Doch was ist zuviel, was gilt rechtlich und wann muss ich aufgrund der geltenden Fürsorgepflicht eingreifen? Diese Weiterbildung richtet sich an Geschäftsführer*innen, Chef de Bars, Personalverantwortliche und interessierte Mitarbeiter*innen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit dem Konsum von Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen beim Personal erhalten. Sie wissen was arbeitsrechtlich gilt, ab wann Alkoholkonsum zum Problem werden kann, wie risikoreicher Konsum anzusprechen und wie zu handeln ist. Sie kennen die regionalen Unterstützungsangebote. Sie üben Gesprächssituationen und bringen eigene Praxisbeispiele ein.
Datum: Dienstag, 03.12.2024
Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Ort: Frau Geroldsgarten, Geroldstrasse 23, 8005 Zürich
Preis: Kostenlos
Anmelden: info@bckzh.ch oder https://forms.gle/2GVZ4DeM9vWDhkzPA bis Sonntag, 01.12.2024
Diese Schulung findet in Kooperation mit der ZFPS – Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs statt.