bck_aktualitaeten_template.php
content-archive.php
National- und Ständeratswahlen 2023, <strong>Wahlempfehlung «Züri wählt»</strong>

National- und Ständeratswahlen 2023, Wahlempfehlung «Züri wählt»

Zürich, 26. September 2023 – Die IG Zürcher Gastfreundschaft (Gastro Zürich, Gastro Stadt Zürich, Bar & Club Kommission, Zürcher Hotellerie) empfiehlt für die National-und Ständeratswahlen 36 Kandidat*innen aus dem Kanton Zürich. Sie alle zeigen sich besonders gastro, hotellerie-, tourismus- und nachtkulturaffin. Parteiübergreifend werden diese zur Wahl für ein gastfreundschaftliches Zürich empfohlen.

Über den Sommer wurden parteiübergreifend alle interessierten Kandidat*innen aus dem Kanton Zürich mit einer Online-Umfrage zu ihren Positionen bezüglich Gastronomie, Hotellerie und Nachtleben befragt.

Insgesamt nahmen 120 Kandidat:innen an der Umfrage teil. 91 füllten den Fragebogen komplett aus, davon sind 62% sind männlich, 38% weiblich. Die meisten Kandidat:innen, 90%, kandidieren zum ersten Mal. Die meisten Kandidat*innen nahmen von der SVP teil, 26%, gefolgt von der SP (20%), der FDP (17%), den Grünen und der GLP (jeweils 11%), der Mitte (8%) und von der Alternativen Liste (2%). Parteien wie die EDU, Piraten oder Aufrecht Zürich haben sich nicht an der Umfrage beteiligt.

Die Auswertung der Online-Befragung zeigt erfreulicherweise eine parteiübergreifende Unterstützung, wenn es um optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen, den Schutz oder die kulturelle Anerkennung von Nachtkulturorten geht. 

Neben der «Züri wählt» Online-Umfrage, flossen auch die Ergebnisse der nationalen Tourismusbefragung und von allenfalls schon vorhandenen Erfahrungen in Bezug auf die Zusammenarbeit, z.B. im Rahmen der Gemeinderätlichen Gruppe Food, Bar, Club und Musik-Kultur, in die Beurteilung ein. Aus allen Rückmeldungen hat die IG Zürcher Gastfreundschaft 36 Nationalrats- und 3 Ständerats-Kandidat*innen mit dem gastfreundschaftlichsten Profil identifiziert und empfiehlt diese am 22. Oktober zur Wahl.

content-archive.php
7. bis 13. August 2023, first Zurich Music Week!!

7. bis 13. August 2023, first Zurich Music Week!!

Unglaublich aber war, dieses Jahr findet vom 07. bis 13. August nun die erste Edition der Zurich Music Week statt.  Hinter der Zurich Music Week steht der Verein Zurich Music Week. Die ZMW hat zum Ziel, Musikbegeisterte nach Zürich zu locken, die Vernetzung der internationalen Industrie und die Schweizer Musik-Szene zu fördern und über die Landesgrenze hinweg zu einem wichtigen Treffpunkt der elektronischen Musik zu avancieren. Durch die Unterteilung in drei Module, RIDER, CONFERENCE, OFF-EVENTS bietet die Zurich Music Week nicht nur einen Mehrwert für Musikliebhaber*innen, sie unterstreicht auch die Wichtigkeit der Musikindustrie und Kreativwirtschaft. Neben Partys und Live-Showcases (OFF-EVENTS) finden im Rahmen der Zurich Music Week diverse Workshops, Podien und Diskussionen statt.

Konferenz
Die Konferenz konzentriert sich auf Themen, die heute relevant sind, von KI, über Nachhaltigkeit, kulturelles Erbe bis hin zu einem sichereren Clubbing. Ausgewählte Expert*innen werden im Rahmen von Panels und Diskussionen ihre Expertise einbringen, wobei auch genügend Zeit bleiben wird, um gemeinsam mit den Anwesenden über eine zukünftige Entwicklung der elektronischen Musikkultur zu diskutieren!

Rider + Workshops
Werft einen Blick hinter die Kulissen oder erweitert eure Skills im Rahmen des ZMW Workshop Programm. Vier Tage Produzieren, (De-)Konstruktion und DJ-Workshops und mehr! Erhalte Einblicke von etablierten Künstlern wie Electric Indigo, Joyce Muniz, Anja Schneider, Kid Simius, Daniel Stefanik, Marcus Meinhardt, Animal Trainer und Kellerkind.

Off-Events
Die Off-Events bringen lokale und internationale Künstler*innen in spannende Location, von der Eisdiele, zum Indoor Cycling beim Open Ride, ins Restaurant oder eine Liveshow in der Wasserkirche.

Please share
www.zmw.ch
https://www.instagram.com/zurichmusicweek/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100094087015817

content-archive.php
<strong>Medienmitteilung vom 04.07.2023: Freitag, 07. Juli Start des zweiten Jahres des Pilotversuchs Mediterrane Nächte für Zürich</strong>

Medienmitteilung vom 04.07.2023: Freitag, 07. Juli Start des zweiten Jahres des Pilotversuchs Mediterrane Nächte für Zürich

Geschätzte Medienschaffende

Am Freitag, den 07.07.2023 startet zeitgleich mit dem Züri Fäscht das zweite Jahr des Pilotversuchs Mediterrane Nächte an der Limmat. Rund 80 Gastronomiebetriebe werden bis Samstag, den 12.08.2023, an sechs Wochenenden, jeweils Freitag und Samstag ihre Terrassen und Boulevardflächen bis längstens 02.00 Uhr geöffnet haben.

Der Pilotversuch wird weiterhin von flankierenden Massnahmen einer Hotline für Anwohner:innen sowie Lärm-Patrouillen begleitet und von der Stadt ausgewertet.

Die Hotline dient als Anlauf- und Vermittlungsstelle für Anwohnende. Nimmt sich aber auch anderen Anliegen, die in Zusammenhang mit den Mediterranen Nächten stehen, an. Die Hotline ist jeweils unter 076 548 18 92 von 23.00 bis 03.00 erreichbar.

Die Lärm-Patrouillen sind zwischen 23.00 und 03.00 unterwegs. Diese sind mobil und können z.B. bei einer Lärmklage, zu einem Betrieb beordert oder von den teilnehmenden Betrieben als Unterstützung angefordert werden.

GoogleMap der teilnehmenden Betriebe 2023: https://bit.ly/44w84Ny 

Gastro Stadt Zürich und die Bar & Club Kommission würden sich sehr über eine Berichterstattung sowie Publikation der Hotline-Nr. freuen.

Download Medienmitteilung vom 04.07.2023

content-archive.php
BCK Staff Day, 30.05.2023

BCK Staff Day, 30.05.2023

Die Bar & Club Kommission lädt am Dienstag den 30.05.2023 zum nunmehr achten BCK Staff Day ein. Der BCK Staff Day steht für Weiterbildung, Networking und Geselligkeit.

17.00 Türöffnung
17.15 Begrüssung – Alexander Bücheli, Geschäftsführer Bar & Club Kommission Zürich
17.40 – 20.00 Getrenntes Programm für Starter, die noch nie einen Staff Day besucht haben (S) und Follower (F)
20.00 Abschluss und Eröffnung Social Event Isabelle Tschäppeler, Marco Uhlig BCK-Co-Präsidium
20.15 Gemeisames Nachtessen und sozialer Austausch auf dem Samigo Rooftop

> Programm als PDF
> Anmelden bis Sonntag, den 28.05.2023

content-archive.php
Gemeinsam kommen wir da durch, gemeinsam werden wir auch wieder tanzen

Jahresbericht der Bar & Club Kommission 2023

Die Bar & Club Kommission schaut auf ein intensives und abwechslungsreiches Jahr 2022 zurück. Zu den Highlights zählten die NIGHTS2022 Konferenz, die ersten mediterranen Nächte für Zürich oder die gemeinsam mit Gastro Stadt Zürich lancierte Wahlplattform «Züri Wählt». Viel wurde 2022 in politische und vereinsübergreifende Vernetzung investiert. Die Beratung der Mitglieder nahm auch nach der Pandemie eine wichtige Rolle ein, im Mittelpunkt stand dabei nicht mehr das Thema Covid-19, sondern das Thema Lärm. Nach zweijähriger Pause konnte 2022 auch wieder ein Staff Day mit Personalschulungen durchgeführt werden. Detaillierte Informationen zu den Projekten und weitere Vereinsaktivitäten gibt es jetzt nachzulesen im BCK-Jahresbericht 2022!

> Download BCK Jahresbericht 2022